In der Regel wird die gymnasiale Oberstufe innnerhalb von drei Jahren absolviert
Die Schüler lernen nicht im Klassenverband, sondern wählen ihren Stundenplan aus einem breiten Kursangebot.
Das Schuljahr beginnt in der ersten Augusthälfte und endet Anfang Juni.
Das Schuljahr ist in 5, ungefähr 6 Wochen lange Perioden unterteilt
In einer Periode werden 4-7 Kurse studiert. Jeder Kurs besteht aus 20-22 Unterrichtsstunden. Eine Unterrichtsstunde dauert 75 Minuten.
Am Ende jeder Periode gibt es eine "Prüfungswoche", in der kein normaler Unterricht stattfindet, sondern nur der Unterrichtsstoff wiederholt wird und Arbeiten geschrieben werden.
Am Ende der gymnasialen Oberstufe sollte der Schüler mindestens 75 Kurse erfolgreich absolviert haben, davon mindestens 47-51 Pflichtkurse und mindestens 10 der speziellen Wahlkurse. Das Abitur wird in der Regel an zwei Prüfungsdaten abgehalten, an einem Teil der Prüfungen kann im Herbst, am restlichen Teil im Frühling teilgenommen werden. Es besteht aus mindestens vier Prüfungen in verschiedenen Fächern.